Der Reitunterricht wird bei unseren Offenställen auf einem unüberdachten Reitplatz durchgeführt. Das bedeutet, dass sich insbesondere die Reiter gegen Witterungseinflüsse schützen müssen. Wobei wir den Unterricht in den Wintermonaten bei gefrorenem Boden nicht durchführen können, weil wir damit die Gesundheit unserer Pferde gefährden würden. Wenn der Unterricht den ganzen Monat aus Gründen, die nicht der Reitschüler zu vertreten hat, ausfällt, dann wird die Monatspauschale nicht erhoben.
Was benötigt man für den Unterricht?
Eine gute sitzende Hose ohne zu große Naht, ein paar feste Stiefel (keine Sportschuhe oder Sandaletten!) und ein Fahrradhelm reichen für den Anfang. Ohne Helm darf aus versicherungstechnischen Gründen nicht geritten werden.
Natürlich ist es sinnvoll und angebracht die Ausstattung zu ergänzen und einen Reithelm (mit Kinnriemen), eine spezielle Reithose und Reitstiefel anzuschaffen. Aber das muss nicht zwingend vor der ersten Stunde passieren...
Wir haben auch einen Grundbestand an Putzzeug für die Pferde. Es kann aber grundsätzlich auch eigenes Putzzeug mitgebracht werden. Das sollte aber aus hygienischen Gründen gut gereinigt sein und möglichst nicht bereits bei anderen Pferden benutzt worden sein, weil man sonst leicht Bakterien und Krankheiten auf unsere Pferde übertragen kann.